vor den Sommerferien hier noch ein paar Tipps rund um Kunst- und Kultur-Angebote in Goch (Kooperationspartner Stadt Goch / VHS Goch)

Hallo zusammen,

die Sommerferien stehen vor der Tür, darum hier noch ein paar Tipps für Kinder:

10-14-jährige Kinder können sich noch zu Workshops des Kulturrucksack anmelden, zum Beispiel gleich in der nächsten Woche zum Erzählen, Schreiben und Improvisieren mit Gesine Lersch.

Auch in der Stadtbücherei gibt es immer donnerstags ein kleines Sommerprogramm mit Lesungen und Mitmach-Angeboten für unterschiedliche Altersgruppen.

In der ersten September-Woche starten die ehrenamtlichen Angebote dann wieder: Am 2. September der Frauentreff und direkt am Freitag, 5. September auch unser diesjähriges Fahrradtraining für Frauen: immer freitags ab 16 Uhr auf dem Schulhof der Gesamtschule Mittelkreis (4-mal Praxis und am 10. Oktober Theorie).

Und heute ebenfalls bereits die herzliche Einladung zu den verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der Festwoche der Steyler Missionare vom 1. – 7. September: Zum Beispiel zu der Gesprächsrunde zum Thema „Zuwanderung und Zusammenhalt“ am 3. September um 19 Uhr im M4 oder zur interkulturellen Begegnung am Samstag, 6. September von 11 bis 14 Uhr im Arnold-Janssen-Haus.

Allen einen schönen Sommer!

Herzliche Grüße

Monika Riße


Stadt Goch – Der Bürgermeister

Interkulturelle Bildung
Frauenstraße 8 – im Arnold-Janssen-Haus
D-47574 Goch
Telefon: 02823 41 93 512
Web: www.goch.de     monika.risse@goch.de

Kindertagespflege trifft Kaffeegenuss in Goch

Kindertagespflege trifft Kaffeegenuss in Goch

Die Stadt Goch lädt in Kooperation mit den Gocher Familienzentren am 30. September 2025 um 19 Uhr zu einem besonderen Infoabend rund um die Kindertagespflege ein.

Im Café Zeit kennt keine Eile, Brückenstrasse 32, 47574 Goch, erwartet die Gäste eine entspannte Atmosphäre, in der sich informative Beiträge und persönlicher Austausch mit einem kühlen Getränk und einem Snack verbinden lassen.

Das Programm umfasst:

· Einblicke in die Praxis der Kindertagespflege

· Persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften

· Networking und Austausch bei einer kühlen Getränk und

· Leckereien vom Café Zeit kennt keine Eile

„Wir möchten interessierten Eltern, Erziehern/Innen und Kindertagespflegepersonen eine ungezwungene Plattform bieten, um Fragen zu klären und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken“, erklären die Gocher Familienzentren der Stadt Goch.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ob engagierte Eltern, erfahrene Kindertagespflegepersonen oder Menschen mit Herz für Kinderbetreuung – alle sind herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass unsere angebotenen Snacks und Getränke nicht kostenfrei sind – dafür aber mit viel Liebe und Geschmack für Sie ausgewählt.

Kinder werden fit für die Schule

Kinder werden fit für die Schule

 

Ein tolles Programm unserer Kooperationspartner der Stadt Goch Fachbereich Integration und der Stadtbücher Goch

Es sind noch Plätze frei

Gemeinsam stark! Selbstverteidigung für Mütter und Töchter ab 12 Jahren > > Ihr wollt gemeinsam stark sein und euch sicher fühlen? Dann meldet euch jetzt zu unserem Selbstverteidigungsworkshop an! > Wir üben einfache Techniken, stärken euer Selbstbewusstsein und lernen, wie ihr in Gefahrensituationen richtig reagiert. > Was erwartet euch? > • Spaß und Action

Handwerkermarkt in Hülm

Kommt und feiert mit uns!

 

24.05.2025

11:00 – 14:00 Uhr

 

Es sind noch Plätze frei

Ursprünglich sollte es nur ein Angebot für Kinder sein, die keinen Kita-Platz haben, aber es sind noch ein paar Plätze frei. Darum hier die herzliche Einladung an alle interessierten Kinder, die im August in die Schule kommen!

Immer dienstags von 14.00 Uhr – 15:30 Uhr bietet das Vorlese-Team in der Bücherei ein abwechslungsreiches Programm:  Vorlesen, Spielen, Malen und Basteln – verschiedenste Aktivitäten als Vorbereitung auf die Schule. Das Angebot ist kostenlos und wird den Kindern in der lockeren und freundlichen Atmosphäre der Bücherei sicher Spaß machen.

Start ist am nächsten Dienstag, 6. Mai um 14:00 Uhr. Anmeldung und weitere Infos am besten direkt bei Frau Verhoeven in der Bücherei: daniela.verhoeven@goch.de oder Tel.: 02823-88158.

vor den Osterferien hier noch ein paar Tipps rund um Kunst- und Kultur-Angebote in Goch (Kooperationspartner Stadt Goch / VHS Goch)

– Am Samstag, 12. April um 10:30 Uhr ist die nächste Gelegenheit, im VHS-Campus an der Mal-Werkstatt oder dem Kinder-Kunst-Kurs teilzunehmen (Kosten 5,- Euro):
https://www.vhs-goch.de/programm/kunst-kultur/kurs/Offenes-Atelier-im-VHS-Campus/251-2404G?Contrast=392#inhalt
https://www.vhs-goch.de/programm/kunst-kultur/kurs/Kinder-Kunst-Kurs/251-1612G?Contrast=392#inhalt

– In der ersten Ferienwoche findet wieder die Stringtime mit kostenlosen Konzerten für alle Musik-Interessierten statt.
Besonders zu empfehlen sind das Eröffnungskonzert am Sonntag, 13. April um 17 Uhr und das Abschlusskonzert am Ostersonntag, 20. April um 11 Uhr im Kastell. https://www.goch.de/kultur-tourismus/kulturprogramm/stringtime-niederrhein

Noch sind Plätze frei! In der Woche nach Ostern werden im Rahmen des Kultur-Rucksack für Kinder im Alter von 10- 14 Jahren zwei verschiedene Workshops angeboten:
„Sportbeutel nähen“ am 23. April und „Lichtkunst mit Taschenlampen“ am 24. April.
Die Angebote sind kostenlos. Anmeldung über den Link oder persönlich im Museum:
https://www.goch.de/kultur-tourismus/veranstaltungen/veranstaltungskalender/workshop-fuer-kinder-naehen-eines-sportbeutels
https://www.goch.de/kultur-tourismus/veranstaltungen/veranstaltungskalender/workshop-fuer-kinder-experimente-mit-langzeitbelichtung

– Auch in den Ferien findet das ehrenamtliche Angebot „Praxis Deutsch“ am Freitag, dem 25. April um 15:30 Uhr im Arnold-Janssen-Haus statt. Es ist ein offenes Angebot auf dem Niveau A2/ B1 und weitere Interessierte sind herzlich willkommen!
Nach den Ferien starten dann die anderen Angebote direkt wieder, die Interkulturelle Spielgruppe am Montag, der Frauentreff am Dienstag etc. https://www.goch.de/bildung-gesellschaft/integration/sprache-und-begegnung

– Am kommenden Freitag, dem 11. April um 16 Uhr und dann immer an jedem zweiten Freitag im Monat  lädt die FeG (Freie evangelische Gemeinde) in die Mühlenstraße 72 zum Spiele-Nachmittag ein.
Ob Kniffel, Halma, Mühle oder Rummikub – auch eigene Spiele können mitgebracht werden: Gemeinsames Spielen kann in jedem Alter Spaß machen!

– Zum Gocher Maifest am Sonntag, dem 4. Mai wird das Arnold-Janssen-Haus wie immer geöffnet sein. Der Internationale Frauentreff ist diesmal aber nicht mit einem Stand, sondern mit Bastel- und Kreativ-Angeboten vertreten. Herzliche Einladung an alle, einfach mal vorbeizuschauen!

Familienerholung NRW

Vielleicht interessant für einige Familien….

 

Alle Informationen zum Programm finden sich auf der Homepage des Reisedienstes der Diakonie: Familienerholung NRW – diakonie-reisedienst.de

Es sind noch Plätze frei…

Ab dem 04. Juni startet unsere Waldgruppe in Kooperation mit der Praxis Lösungsraum

Neuer Flyer der Stadt Goch „Tagespflege“

Familienfreundlichkeit und Förderung der Erziehung und Bildung sind zentrale Themen der Stadt Goch. Dabei liegt ein Schwerpunkt im Ausbau der Kindertagesbetreuung.
Neben der Betreuung in Kindertageseinrichtungen hat sich die Betreuung in der Kindertagespflege als eine qualifizierte, gleichwertige Alternative weiterentwickelt.

Sie bietet Eltern eine verlässliche, flexible und passgenaue Angebotsstruktur, welche

  • die Entwicklung des Kindes zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit fördert
  • die Familie in der Erziehung und Bildung unterstützt und ergänzt
  • den Eltern hilft, Erwerbstätigkeit und Kindererziehung besser miteinander vereinbaren zu können.

Der Förderauftrag umfasst Erziehung, Bildung und Betreuung des Kindes und bezieht sich auf die soziale, emotionale, körperliche und geistige Entwicklung.
Die Kindertagespflege wird von einer qualifizierten und zertifizierten Kindertagespflegeperson übernommen.

Die Stadt Goch bietet folgende Formen der Kindertagespflege an:

  • traditionelle Kindertagespflege im Haushalt der Tagespflegeperson (max. 5 Kinder gleichzeitig)
  • Kindertagespflege in angemieteten Räumen (max. 5 Kinder gleichzeitig)
  • Großtagespflege (bis zu 3 Tagespflegepersonen betreuen max. 9 Kinder)
Kontakt