vor den Herbstferien hier noch ein paar Tipps rund um Kunst- und Kultur-Angebote in Goch (Kooperationspartner Stadt Goch )

Hallo zusammen,

hier ein paar Ferientipps für Kinder:

In der ersten Woche der Herbstferien findet ein Zirkusworkshop für Kinder ab 6 Jahren im Kastell statt: Von Dienstag (14.10.25) bis Freitag (17.10.25) jeweils von 11 – 13 Uhr. Am Samstag, dem 18.10.25 um 15 Uhr beginnt die Abschlussshow, ebenfalls im Kastell. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten unter: https://pretix.eu/goch/fssfs/.
https://www.goch.de/rathaus-buergerservice/goch-aktuell/manege-frei-fuer-die-zirkusschule-im-kastell

In der zweiten Herbstferienwoche gibt es eine Schreibwerkstatt für Kinder ab 9 Jahren in der Bücherei. Von Montag bis Freitag, jeweils von 10:00 – 13:00 geht es mit Akram El-Bahay darum, gemeinsam Geschichten zu spinnen, die dann am Freitagnachmittag, 24.10. von 14:00 – 15:30 Uhr präsentiert werden. Anmeldung bitte in der Bücherei! Kosten 5,- Euro insgesamt.
https://www.goch.de/rathaus-buergerservice/goch-aktuell/schreibwerkstatt-fuer-kinder-der-stadtbuecherei

Und hier noch weitere Veranstaltungen in der Bücherei, zum Beispiel deutsch-polnisches Vorlesen ab 4 Jahren am Freitag, dem 31.10 um 16:00 Uhr:
https://www.goch.de/stadtbuecherei/veranstaltungen-der-stadtbuecherei

Die Info für den Origami-Workshop schon jetzt am Donnerstag, dem 9.10. von 15:30 – 18:30 Uhr hänge ich noch mal extra an. Es ist ein offenes Angebot für alle! Keine Anmeldung. Keine Kosten. Einfach vorbeikommen! Wer mag, kann auch um 15:00 Uhr zum M4 am Markt kommen und dann laufen wir zusammen zur Bücherei.

DIENSTAGSMALER im MUSEUM GOCH

 

Neues kennenlernen, Kreativität wecken und Motorik spielerisch trainieren, dies alles sind wichtige Entwicklungsschritte die in der Reihe der „Dienstagmaler“ im Museum Goch gefördert werden. Im Rahmen einer mehrmonatigen Kooperation gehen die Vorschulkinder der verschiedenen Kitas einmal monatlich in’s Museum, sehen sich eine jedes Mal andere Ausstellung an und vertiefen in einem gemeinsamen Bastell- und Malteil das Gesehene. Da wird geklebt, gemalt und gebastelt und von Treffen zu Treffen zu lernen die Kinder spielerisch Kunst kennen und können sich selber kreativ ausprobieren. Das jeweils eigene Kunstwerk wird für eine gemeinsame Abschlussausstellung im Museum gesammelt. Zu diesem für die Kinder großen Termin gibt es eine Präsentation aller Arbeiten für die Eltern, bei der sie sehen können, was ihre Kinder alles gelernt haben.

Umgesetzt wird das Projekt von der Museumspädagogin Jasmin Schöne, die bereits mehrere Jahre dieses Konzept vielen Vorschulkindern nahegebracht hat. Wichtig ist es ihr hierbei stets den Kindern verschiedene Kunsttechniken vorzustellen, um deren kreative und motorische Fähigkeiten anzuregen.

Weitere Informationen: siehe Plakat im Anhang

Anmeldung über familienzentrum@mfs-goch.de

Anmeldefrist bis 01.11.2025

Wir feiern

Unsere Kita Am Sandthof feiert ihr 10jähriges Bestehen, kommt gerne und feiert mit

 

Aufklärung und Schulungen zum Thema Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) in den Einrichtungen der Martin-Franz-Stiftung – Familienzentrum im Verbund

Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD)  betrifft Kinder in allen Gesellschaftsschichten – und ist dennoch oft unbekannt.
Die Martin-Franz-Stiftung möchte mit Schulungen und Informationsangeboten dazu beitragen, das Bewusstsein für diese vermeidbare Behinderung zu stärken und Familien wie Fachkräfte gezielt zu unterstützen.

„Nur ein Schluck … kann das Leben des ungeborenen Kindes beeinflussen!“
Fetale Alkoholspektrumstörungen (FASD) sind die häufigste nicht genetische Behinderung – und dabei zu 100 % vermeidbar. In Deutschland kommen Schätzungen zufolge bis zu 177 von 1000 Kindern mit FASD oder damit verbundenen Beeinträchtigungen zur Welt. Die Dunkelziffer liegt noch höher.

Schon kleine Mengen Alkohol in der Schwangerschaft können schwerwiegende Folgen haben: Alkohol gelangt direkt in den Blutkreislauf des Kindes und wirkt dort als Zellgift. Die Folgen reichen von körperlichen Einschränkungen bis hin zu lebenslangen geistigen Beeinträchtigungen. Kinder mit FASD stoßen in ihrem Alltag – ob in der Familie, in der Kita oder in der Schule – auf besondere Herausforderungen, die nicht durch „falsche Erziehung“ erklärbar sind.

Um Kinder mit FASD besser zu verstehen und Familien zu unterstützen, bietet die Martin-Franz-Stiftung – Familienzentrum im Verbund für ihre sechs Kindertageseinrichtungen umfassende Mitarbeitendenschulungen sowie Informationsmaterialien für Eltern in den Kitas an und plant zudem Sprechstunden für Eltern.

Die Schulungen vermitteln:

  • Grundlagen zu FASD und zur Diagnostik
  • Auswirkungen im Kita-Alltag, in der Schule und im Leben
  • Pädagogische Handlungsmöglichkeiten und Praxisbeispiele
  • Gesprächsführung mit Eltern und Unterstützungsmöglichkeiten

Als erfahrene Referentin begleitet uns Anja Heidenreich., Fachkraft für Fetale Alkoholspektrumstörungen und langjährig in der Behinderten- und Jugendhilfe tätig.

👉 Informationsangebot für alle Interessierten:

Am Samstag, den 13. September 2025, laden wir Sie herzlich ein, sich auf dem „Markt der Miteinander Pädagogik“ (10:00–13:00 Uhr) im Kultur- und Kongresszentrum Kastell über FASD zu informieren. Dort wird Frau Heidenreich mit einem Informationsstand vertreten sein und Fragen beantworten.

vor den Sommerferien hier noch ein paar Tipps rund um Kunst- und Kultur-Angebote in Goch (Kooperationspartner Stadt Goch / VHS Goch)

Hallo zusammen,

die Sommerferien stehen vor der Tür, darum hier noch ein paar Tipps für Kinder:

10-14-jährige Kinder können sich noch zu Workshops des Kulturrucksack anmelden, zum Beispiel gleich in der nächsten Woche zum Erzählen, Schreiben und Improvisieren mit Gesine Lersch.

Auch in der Stadtbücherei gibt es immer donnerstags ein kleines Sommerprogramm mit Lesungen und Mitmach-Angeboten für unterschiedliche Altersgruppen.

In der ersten September-Woche starten die ehrenamtlichen Angebote dann wieder: Am 2. September der Frauentreff und direkt am Freitag, 5. September auch unser diesjähriges Fahrradtraining für Frauen: immer freitags ab 16 Uhr auf dem Schulhof der Gesamtschule Mittelkreis (4-mal Praxis und am 10. Oktober Theorie).

Und heute ebenfalls bereits die herzliche Einladung zu den verschiedenen Veranstaltungen im Rahmen der Festwoche der Steyler Missionare vom 1. – 7. September: Zum Beispiel zu der Gesprächsrunde zum Thema „Zuwanderung und Zusammenhalt“ am 3. September um 19 Uhr im M4 oder zur interkulturellen Begegnung am Samstag, 6. September von 11 bis 14 Uhr im Arnold-Janssen-Haus.

Allen einen schönen Sommer!

Herzliche Grüße

Monika Riße


Stadt Goch – Der Bürgermeister

Interkulturelle Bildung
Frauenstraße 8 – im Arnold-Janssen-Haus
D-47574 Goch
Telefon: 02823 41 93 512
Web: www.goch.de     monika.risse@goch.de

Kindertagespflege trifft Kaffeegenuss in Goch

Kindertagespflege trifft Kaffeegenuss in Goch

Die Stadt Goch lädt in Kooperation mit den Gocher Familienzentren am 30. September 2025 um 19 Uhr zu einem besonderen Infoabend rund um die Kindertagespflege ein.

Im Café Zeit kennt keine Eile, Brückenstrasse 32, 47574 Goch, erwartet die Gäste eine entspannte Atmosphäre, in der sich informative Beiträge und persönlicher Austausch mit einem kühlen Getränk und einem Snack verbinden lassen.

Das Programm umfasst:

· Einblicke in die Praxis der Kindertagespflege

· Persönliche Gespräche mit erfahrenen Fachkräften

· Networking und Austausch bei einer kühlen Getränk und

· Leckereien vom Café Zeit kennt keine Eile

„Wir möchten interessierten Eltern, Erziehern/Innen und Kindertagespflegepersonen eine ungezwungene Plattform bieten, um Fragen zu klären und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken“, erklären die Gocher Familienzentren der Stadt Goch.

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ob engagierte Eltern, erfahrene Kindertagespflegepersonen oder Menschen mit Herz für Kinderbetreuung – alle sind herzlich willkommen. Bitte beachten Sie, dass unsere angebotenen Snacks und Getränke nicht kostenfrei sind – dafür aber mit viel Liebe und Geschmack für Sie ausgewählt.

Kinder werden fit für die Schule

Kinder werden fit für die Schule

 

Ein tolles Programm unserer Kooperationspartner der Stadt Goch Fachbereich Integration und der Stadtbücher Goch

Es sind noch Plätze frei

Gemeinsam stark! Selbstverteidigung für Mütter und Töchter ab 12 Jahren > > Ihr wollt gemeinsam stark sein und euch sicher fühlen? Dann meldet euch jetzt zu unserem Selbstverteidigungsworkshop an! > Wir üben einfache Techniken, stärken euer Selbstbewusstsein und lernen, wie ihr in Gefahrensituationen richtig reagiert. > Was erwartet euch? > • Spaß und Action

Handwerkermarkt in Hülm

Kommt und feiert mit uns!

 

24.05.2025

11:00 – 14:00 Uhr

 

Es sind noch Plätze frei

Ursprünglich sollte es nur ein Angebot für Kinder sein, die keinen Kita-Platz haben, aber es sind noch ein paar Plätze frei. Darum hier die herzliche Einladung an alle interessierten Kinder, die im August in die Schule kommen!

Immer dienstags von 14.00 Uhr – 15:30 Uhr bietet das Vorlese-Team in der Bücherei ein abwechslungsreiches Programm:  Vorlesen, Spielen, Malen und Basteln – verschiedenste Aktivitäten als Vorbereitung auf die Schule. Das Angebot ist kostenlos und wird den Kindern in der lockeren und freundlichen Atmosphäre der Bücherei sicher Spaß machen.

Start ist am nächsten Dienstag, 6. Mai um 14:00 Uhr. Anmeldung und weitere Infos am besten direkt bei Frau Verhoeven in der Bücherei: daniela.verhoeven@goch.de oder Tel.: 02823-88158.