DIENSTAGSMALER im MUSEUM GOCH

 

Neues kennenlernen, Kreativität wecken und Motorik spielerisch trainieren, dies alles sind wichtige Entwicklungsschritte die in der Reihe der „Dienstagmaler“ im Museum Goch gefördert werden. Im Rahmen einer mehrmonatigen Kooperation gehen die Vorschulkinder der verschiedenen Kitas einmal monatlich in’s Museum, sehen sich eine jedes Mal andere Ausstellung an und vertiefen in einem gemeinsamen Bastell- und Malteil das Gesehene. Da wird geklebt, gemalt und gebastelt und von Treffen zu Treffen zu lernen die Kinder spielerisch Kunst kennen und können sich selber kreativ ausprobieren. Das jeweils eigene Kunstwerk wird für eine gemeinsame Abschlussausstellung im Museum gesammelt. Zu diesem für die Kinder großen Termin gibt es eine Präsentation aller Arbeiten für die Eltern, bei der sie sehen können, was ihre Kinder alles gelernt haben.

Umgesetzt wird das Projekt von der Museumspädagogin Jasmin Schöne, die bereits mehrere Jahre dieses Konzept vielen Vorschulkindern nahegebracht hat. Wichtig ist es ihr hierbei stets den Kindern verschiedene Kunsttechniken vorzustellen, um deren kreative und motorische Fähigkeiten anzuregen.

Weitere Informationen: siehe Plakat im Anhang

Anmeldung über familienzentrum@mfs-goch.de

Anmeldefrist bis 01.11.2025

Wir feiern

Unsere Kita Am Sandthof feiert ihr 10jähriges Bestehen, kommt gerne und feiert mit

 

Handwerkermarkt in Hülm

Kommt und feiert mit uns!

 

24.05.2025

11:00 – 14:00 Uhr

 

Projekt zur Zahngesundheit

Ich arbeite in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien und berate Eltern und Kinder zu Themen rundum Erziehung und Familie.

Ausstellungseröffnung der DIENSTAGSMALER im MUSEUM GOCH 24. – 30.03.2025

 

Neues kennenlernen, Kreativität wecken und Motorik spielerisch trainieren, dies alles sind wichtige Entwicklungsschritte die in der Reihe der „Dienstagmaler“ im Museum Goch gefördert werden. Im Rahmen einer mehrmonatigen Kooperation gehen die Vorschulkinder der verschiedenen Kitas einmal monatlich in’s Museum, sehen sich eine jedes Mal andere Ausstellung an und vertiefen in einem gemeinsamen Bastell- und Malteil das Gesehene. Da wird geklebt, gemalt und gebastelt und von Treffen zu Treffen zu lernen die Kinder spielerisch Kunst kennen und können sich selber kreativ ausprobieren. Das jeweils eigene Kunstwerk wird für eine gemeinsame Abschlussausstellung im Museum gesammelt. Zu diesem für die Kinder großen Termin gibt es eine Präsentation aller Arbeiten für die Eltern, bei der sie sehen können, was ihre Kinder alles gelernt haben.

Umgesetzt wird das Projekt von der Museumspädagogin Jasmin Schöne, die bereits mehrere Jahre dieses Konzept vielen Vorschulkindern nahegebracht hat. Wichtig ist es ihr hierbei stets den Kindern verschiedene Kunsttechniken vorzustellen, um deren kreative und motorische Fähigkeiten anzuregen.

 

Ausstellungseröffnung am 24.03.2025 um 16:00 Uhr

 

 

Projekt „sicherer Schulweg“ für unsere Vorschulkinder

Ich arbeite in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien und berate Eltern und Kinder zu Themen rundum Erziehung und Familie.

neue Termine bei Frau Rieu

Ich arbeite in der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Familien und berate Eltern und Kinder zu Themen rundum Erziehung und Familie.

Suchen Sie einen Babysitter?

Wenn Sie einen Babysitter für Ihr Kind/Ihre Kinder suchen, melden Sie sich gerne bei uns.

Wir helfen bei der Vermittlung gerne und haben einen kleinen Pool mit jungen Menschen die wir empfehlen können.

 

Du möchtest gerne auf Kinder aufpassen und Dich in diesem Bereich auch weiter „schulen“ und/oder in diesem Pool mit aufgenommen werden – dann meld Dich bei uns!

 

Familienzentrum Martin Franz Stiftung

familienzentrum@mfs-goch.de

01715530701

Neues Angebot: Filzen für Kinder

Dieser Kurs rchtet sich an Kinder, die das Filzen mit Märchenwolle kennenlernen möchten.

Weitere Informationen finden Sie unter „weiterlesen“

 

 

 

Anmeldung und Information
www.fbs-kalkar.de
Fon 02824 97660

 

 

DIENSTAGSMALER im MUSEUM GOCH

 

Neues kennenlernen, Kreativität wecken und Motorik spielerisch trainieren, dies alles sind wichtige Entwicklungsschritte die in der Reihe der „Dienstagmaler“ im Museum Goch gefördert werden. Im Rahmen einer mehrmonatigen Kooperation gehen die Vorschulkinder der verschiedenen Kitas einmal monatlich in’s Museum, sehen sich eine jedes Mal andere Ausstellung an und vertiefen in einem gemeinsamen Bastell- und Malteil das Gesehene. Da wird geklebt, gemalt und gebastelt und von Treffen zu Treffen zu lernen die Kinder spielerisch Kunst kennen und können sich selber kreativ ausprobieren. Das jeweils eigene Kunstwerk wird für eine gemeinsame Abschlussausstellung im Museum gesammelt. Zu diesem für die Kinder großen Termin gibt es eine Präsentation aller Arbeiten für die Eltern, bei der sie sehen können, was ihre Kinder alles gelernt haben.

Umgesetzt wird das Projekt von der Museumspädagogin Jasmin Schöne, die bereits mehrere Jahre dieses Konzept vielen Vorschulkindern nahegebracht hat. Wichtig ist es ihr hierbei stets den Kindern verschiedene Kunsttechniken vorzustellen, um deren kreative und motorische Fähigkeiten anzuregen.

Weitere Informationen: siehe Plakat im Anhang

Anmeldung über familienzentrum@mfs-goch.de

Anmeldefrist bis 12.11.2024